Wir machen uns für den Frieden in der Ukraine stark
Die Bilder aus der Ukraine machen uns sprachlos: Menschen, die sich verabschieden, fliehen, Schutz suchen und sich Panzern in den Weg stellen. Menschen, die zur Waffe greifen. Wir hören Nachrichten, dass unser Land aufrüstet – Waffen exportiert.
Gemeinsam stark wollen wir Impulse setzen, um Menschen zu unterstützen, die vom Krieg betroffen sind. Wir wollen sprach- und handlungsfähig sein und uns für den Menschen stark machen.
An dieser Stelle informieren wir über geplante Aktionen und Aktivitäten der Stiftung kreuznacher diakonie und ihrer Partner*innen. Unter dem Hashtag #gemeinsamstark, der uns schon lang begleitet, können Sie uns auf Social Media (Instagram/Facebook @kreuznacher_diakonie, Twitter @xnacherdiakonie) folgen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns oder die Katastrophenhilfe der Diakonie mit einer Spende unterstützen und sich an unseren Aktionen beteiligen.
Bitten für den Frieden
Diakonie Kirche: Predigtreihe vom 3. bis 24. Juli um 10 Uhr in der Diakonie Kirche, Ringstraße/Bösgrunder Weg
Diakonie Kirche: Friedensgebet für die Ukraine an jeden Mittwoch, 12.30 Uhr, Diakonie Kirche, Ringstraße/Bösgrunder Weg, die Kirche ist für alle offen
Kapelle des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach: Auf einer Gebetswand können Patient*innen und Mitarbeiter*innen hier ihren Ängsten, Bitten und Sorgen Ausdruck verleihen.
Krankenhauskapelle Hunsrück Klinik Simmern: täglich von 13 bis 13.10 Uhr findet ein Friedensgebet statt.
Kunstausstellung "Gedanken zum Frieden" in der Diakonie Kirche
Im Rahmen der Predigtreihe "Dialog statt Gewalt - von Gott und der Welt reden" findet begleitend die Kunstausstellung „Gedanken zum Frieden" in der Diakonie Kirche statt. Die Ausstellung ist vom 1. bis 24. Juli 2022 zu sehen.
Gebet für den Frieden
Gott der Liebe und des Lebens,
fassungslos stehen wir vor der Gewalt auf der Welt,
besonders in diesen Tagen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine.
Verbunden sind wir mit den Menschen unter uns, Nachbarn und Kollegen aus der Ukraine,
die fern der Heimat, nah bei ihren Lieben zusehen müssen, was in ihrem Heimatland geschieht.
Wir nehmen Anteil. Lass uns Wege finden, zu trösten und zu unterstützen.
Gib uns die Kraft, denen in Solidarität beizustehen, die leiden und die heute in Angst leben.
Bewahre die Hoffnung und stärke den Mut aller, die nach Wegen des Friedens suchen.
Verleih Besonnenheit und Beharrlichkeit, nicht nachzulassen, dem Krieg ein Ende zu bereiten.
Gib allen Menschen, die guten Willens sind, den Mut auf die Straße zu gehen, ein Zeichen zu setzen:
Wir wollen Frieden: für die Ukraine, für Europa, für die Welt.
Amen
Ihre Hilfe schenkt Hoffnung – Für den Frieden stark machen
Als größter sozialer Träger in der Region steht die Stiftung kreuznacher diakonie mit ihrem Team aus Medizinern, Pflegekräften und Seelsorgern an der Seite des Landkreises, um konkrete Hilfe zu leisten. Jeder Euro zählt, wenn es darum geht, Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten zu versorgen.
Unser Spendenkonto:
DE50 1006 1006 1006 1006 40 - Stichwort: "Ukraine"
Zum Online-Spendenformular (Link zur kd-Bank)