Informationen zum Coronavirus
Regelung für Besucher
In den saarländischen Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie sind unter folgenden Voraussetzungen Besuche erlaubt:
- Jeder Patient kann einmal täglich zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr für eine Stunde Besuch von einer Person erhalten. Ausnahmeregelungen können in Absprache mit den Stationsleitungen getroffen werden.
Bitte beachten Sie folgende Regeln: - Zutritt nur mit negativem SARS-CoV-2 Schnelltest, - nicht älter als 24 h; weiterhin Ausnahmeregelungen in sozial-ethischen Fällen möglich.
- Tragen Sie während des gesamten Aufenthalts einen medizinischen Mund-Nasenschutz (optional FFP2-Maske).
- 1 Besucher für 1 Stunde pro Tag
Vor dem Diakonie Klinikum Neunkirchen befindet sich ein zertifiziertes Testzentrum. Dort können Sie sich vor Ihrem Besuch mit oder ohne Termin testen lassen: https://zoe.schnelltestzentren-saarland.de/
- Besuche sollten möglichst in der Zeit von 10 – 12 Uhr oder von 16 – 18 Uhr stattfinden.
- Pro Patient ist täglich ein Besucher für maximal eine Stunde erlaubt
- Alle Besucher werden registriert. Die Registrierung erfolgt an der Pforte
- Im Klinikum gilt Maskenpflicht: FFP2 oder Medizinische Schutzmaske
Regelung für Patienten
Patienten sind von der 2G Plus-Regelung ausgenommen!
- Patient/-innen werden vor der stationären Aufnahme, allen Interventionen und ambulanten Operationen standardmäßig getestet
- Für ambulante Patienten der Physiotherapie gilt die 3G-Regelung
- Für ambulante Patienten in Ambulanzen, Sprechstunden, Praxen etc. ist ein Testnachweis nicht vorgeschrieben. Bitte halten Sie Rücksprache mit der zuständigen Sprechstundenhilfe.
Sicher versorgt
Notfallmäßige Akutversorgung ist nicht an die 2G Plus Regel gebunden! Kein Patient, der Anzeichen schwerer Erkrankungen zeigt, sollte das Krankenhaus meiden. Warten kann im Akutfall lebensgefährlich sein. Die Versorgung in den Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie unterliegt strikten Hygienekontrollen und folgt den aktuellen Richtlinien des Robert Koch-Instituts. Die Sicherheit der Versorgung ist ebenso gewährleistet wie vor der Pandemie.
Gepäckabgabe für Patienten
In der Zeit von 10 -11 Uhr und 17 -18 Uhr können Sie Gepäck und frische Wäsche für Ihre Angehörigen im Eingangsbereich abgeben. Dort wird es dann von unseren Mitarbeitenden abgeholt und zu den jeweiligen Stationen verteilt. Denken Sie deshalb bitte daran, das Gepäck gut sichtbar zu kennzeichnen und mit den jeweiligen Namen zu beschriften. Verzichten Sie bitte darauf Wertgegenstände abzugeben.
Wichtige Informationen für das Saarland
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat eine Telefon-Hotline für Fragen zum neuartigen Corona-Virus eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich werktags zwischen 6 und 24 Uhr, am Wochenende zwischen 8 und 18 Uhr unter der Telefonnummer (0681) 501-4422 melden.
Alle Informationen zum Thema, Antworten auf aktuelle Fragen und Hinweise, wie jede/r Einzelne sich bestmöglich schützen kann und worauf im Idealfall zu achten ist, sind unter www.corona.saarland.de zu finden.
Mit anhängenden Links möchten wir Ihnen Informationen zu Fragen an die Hand geben, die derzeit zum Thema Infektion mit COVID-19 oft gestellt werden.
- Robert-Koch-Institut: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Erklärende Videos zu COVID-19 auf youtube
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Allgemeine Hygienetipps